Besuchen Sie unser Badkino am Bahnhofsplatz 1 in Grevenbrück!
Aufgrund der aktuellen Situation ist unser
Badkino zurzeit geschlossen.
Eine Terminvereinbarung ist allerdings
jederzeit möglich.
Nutzen Sie gerne unser Terminvereinbarungs-Tool oder rufen Sie uns an unter 02721/2585
Wir bewerben uns
bei dir!
>>Klick<<
Rohrbruchortung . Thermografie . Trocknung . Abflussdienst . Dichtigkeitsprüfung
KfW Zuschuss - Antragstellung für Zuschüsse im Bereich Barrierereduzierung wieder möglich
Ab sofort können Sie als privater Eigentümer oder Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung im KfW-Zuschussportal beantragen.
2020 stehen sogar mehr Mittel zur Verfügung: Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat die verfügbaren Fördermittel um 25 Millionen auf insgesamt 100 Millionen Euro erhöht. Das BMI und die KfW reagieren damit auf die anhaltend hohe Nachfrage nach Barrierereduzierung.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung!
Ab 1. August 2016 werden der Ersatz von Heizungspumpen und Warmwasserzirkulationspumpen durch hocheffiziente Pumpen sowie der hydraulische Abgleich am Heizsystem gefördert. Grundlage ist die Richtlinie über die Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich.
Würden Sie ein Auto sofort kaufen, das Sie vorher nur im Prospekt gesehen haben? Wohl kaum. Eine ähnliche Situation ergibt sich für Endverbraucher, die ein neues Bad planen. Bisher waren sie auf zweidimensionale Fotos in Prospekten angewiesen oder besuchten Schauräume, in denen die Raumsituation sich ganz anders darstellt, als in den eigenen vier Wänden oder wo sich die Ausstellungsobjekte nicht mit den eigenen Wünschen deckten. Viele Menschen können sich die Wirkung von Objekten und Farben in der eigenen Badsituation einfach nicht vorstellen.
Wir von Schneider Haustechnik gehen einen neuen Weg. Bei uns hat die 3-D-Technik bereits begonnen. Lesen Sie mehr...
Badkino Öffnungszeiten:
Montag-Freitag von 14:00-18:00 Uhr
Samstag von 9:30-12:00 Uhr
Andere Beratungstermine sind jederzeit nach Absprache möglich.
Wer kennt das nicht – die Handwerker sind tätig und danach ist das ganze Haus verstaubt.
Alte Fliesen werden entfernt, Putz abgeschlagen, Mauern abgebrochen – ob man Böden, Wandbeläge erneuert, die Küche demontiert, das Bad saniert oder Decken neu gestaltet – überall fällt reichlich Staub an. Danach wird man mit dem Putzen schier nicht mehr fertig.
Das muss nicht so sein. Wochenlanges Putzen und Abstauben während und nach einer Sanierungsarbeit gehören der Vergangenheit an. Das geht heute auf ganz anderem Niveau. Das Air Clean Luftreinigungsgebläse ist das erste Gerät, welches die Staubentwicklung bei der Renovierung z.B. von Bädern nahezu komplett vermeiden kann.
David Henkel aus Lennestadt-Grevenbrück schrieb am 26.08.2014:
Die Firma Schneider Haustechnik war beim Neubau unseres EFH mit der Installation der Heizungsanlage (Luft-Wärmepumpe), sowie der Sanitärinstallation betraut. Die Arbeiten wurden zuverlässig und kompetent durchgeführt, inklusive einer detallierten Beratung. Hervorheben möchten wir zudem den hervorragenden Kundendienst während und nach dem Projekt.
Björn Brockmann aus Lennestadt-Grevenbrück schrieb am 19.05.2014:
Die Fa. Schneider war mit der kompletten Heizungs und Wasser Installation unseres EFH beauftragt. Vom ersten Startgespräch bis zum Letzen Wasserhahn war alles bestens organisiert. Zuverlässig-schnell-Pünktlich und Sauber. Leider findet man immer weniger solcher Handwerksunternehmen. Gruss Fam. Brockmann
weitere Kundenstimmen finden Sie hier
Bis zu 20 % Energieeinsparung durch einen hydraulischen Abgleich
Bis zu 70€/Jahr Stromeinsparung durch die Erneuerung einer Heizungsumwälzpumpe(Dreistufige Pumpe/Hocheffizienzpumpe)
Dabei handelt es sich um eine geringfügige Investition,die sich schnell bezahlt macht. Ein Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage z.B. rechnet sich schon ab dem 3. Jahr.
Hydraulischer Abgleich ? Was ist das?
Nach einer Bestandsaufnahme des Gebäudes wird eine Heizlastermittlung durchgeführt. Es wird also errechnet wieviel Heizleistung Sie gesamt benötigen um Ihr Haus zu beheizen. Daraus resultierend werden dann die Heizkörperventile (voreinstellbar) an Ihren Heizkörpern so eingestellt, das jeder Heizkörper im Gebäude gleichmäßig durchströmt wird. Das hat zu Folge das mit niedrigeren Systemtemperaturen das Gebäude beheizt werden kann. Bei der Berechnung des hydraulischen Abgleichs wird dann gleichzeitig errechnet wie hoch die Kesseltemperatur bei minimaler Außentemperatur sein muss um dann anschließend die Heizungsregelung (Heizkurve) auf die errechneten Temperaturen perfekt einstellen zu können.
Also die Systemtemperatur wird somit ganzjährig gesenkt und Heizenergie wird eingespart. Dadurch das eine detaillierte Berechnung der Heizlast durchgeführt wurde steht auch der benötigte Gesamtvolumenstrom fürs Haus fest. Eine Auslegung oder Einstellung der Umwälzpumpe wird somit ebenfalls durchgeführt. Das hat wiederum zu Folge das zum einen eventuelle Fließgeräusche in den Heizkörpern gemindert werden und zum anderen auch Strom eingespart werden kann.
Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot und kalkulieren Ihre staatliche Förderung
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, ganz bequem über unser Kontaktformular, per Email oder per Telefon (02721 2585). Wir sind für Sie da!
Besuchen Sie unsere Ausstellung unter
Badkino
Vereinbaren Sie einen Termin über unsere Kalenderfunktion
Wir verwenden Cookies, um den Besuch dieser Website so angenehm wie möglich zu gestalten. Wenn Sie unseren Service weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Informationen zu Cookies und wie Sie sie ablehnen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
OK